Powerstation im Test

Du bist auf der suche nach einer mobilen Powerstation? Egal ob für das Camping oder für die Arbeit. Mit dem Energiespeicher kannst du problemlos Notebooks, Handys oder Akkus für eine Akkuschrauber laden. Neben der Powerstation im Test empfehlen wir euch auch die passende Kühlbox und Solarpanel um die Batterie wieder aufzuladen.  Wie auch in anderen Testberichten zeigen wir euch die besten Produkte im Überblick und klären euch auf welches Produkt, das passende für euren Einsatzzweck ist.

Powerstation Vergleich

EcoFlow River 2 Max (512 Wh)

Die EcoFlow River 2 Max ist einer der besten Powerstations auf dem Markt. Nicht nur das die EcoFlow am schnellsten geladen ist, sie kann auch Großgeräte wie ein Haushaltskühlschrank oder ein Kaffevollautomat ohne Probleme betreiben (max. 1000 W). Die Kapazität kann variable je nach Gebrauch und Budget gekauft und auch erweitert werden. Besonders gut gefällt uns auch das Display, das hier mehr Informationen liefert als die Konkurrenz, zusätzlich ist WLAN und eine App für das Smartphone an Board.

  • in 60 min zu 100% aufgeladen
  • Kapazität: 512 Wh
  • mit Solar in 3 Stunden aufgeladen
  • X-Boost mit 1000 W
  • LiFePo4 Akku
EcoFLow River 2 Max Powerstation Test
Jackery Explorer 240 Powerstation Test

Jackery Explorer 240 (240 Wh)

Die Jackery Explorer 240 ist die kleinste Powerstation in unserem Vergleich. Sie eignet sich vor allem für den Hausgebrauch (Garten) oder für Camper die eine zusätzliche mobile Stromquelle suchen.  Das Betreiben einer Kühlbox, Handy, Notebook oder eines TV’s ist damit kein Problem. Die Kapazität von 240 Wh ist in der Regel ausreichend um über den Tag zu kommen. Wer mehr Kapazität benötigt kann sich auch für die Jackery Explorer 500 entscheiden.

2000 Watt Powerstation BLUETTI AC200P Test

BLUETTI AC200P (2000 Wh)

Die BLUETTI AC200P bietet mit seinen 2000 Wh und 2000W genügend Leistung für 99 % aller Geräte die Sie mobil oder auch im Haushalt nutzen möchten. Dabei ist die Powerstation sowohl im Wohnwagen / Van wie auch Zuhause als Stromversorgung bestens geeignet.

Wer im Sommer 100 % autark sein möchte sollte sich die AC200P genauer ansehen.

Travelbox 500 Test

TRAVELBOX 500 (555 Wh)

Das kleine Kraftwerk von Plug In Festivals bietet mit der TRAVELBOX 500 eine günstige Powerstation mit genügend Leistung für den Campingurlaub. Neben USB und der Schukosteckdose findet sich auch ein USB-C-Anschluss, um auch die neusten Geräte zu laden. Mit den Schaltern lassen sich die Spannungswandler Ein- und Ausschalten, das spart Strom. Natürlich kann die TRAVELBOX über das KFZ, Solar oder die normale Steckdose geladen werden.

Alle Geräte sind mit einem Lithium Akku ausgestattet, das hat den großen Vorteil das die Spannung sehr stabil bleibt. Zudem ist der Lithium-Ionen-Akku sehr leicht gegenüber einer herkömmlichen AGM-Batterie. Ein weiterer Vorteil bietet die Lithium-Technologie beim verwalten der Batterie, so ist es möglich den Akkustand jederzeit exakt abzulesen oder auch noch die Restlaufzeit zu berechnen mit den aktuell angeschlossenen Verbrauchern. Neben den Energeispeichern gibt es auch noch die Solar Powerstation z.b. von reVolt, diese kommen mit einem zusätzlichen Solarpanel das auf den mobilen Stromspeicher abgestimmt ist.

BLUETTI AC200P EcoFlow River 2 Max BLUETTI EB3A

Kapazität

2000 Wh
512 Wh
268 Wh

Gewicht

27 kg
6 kg
4,6 kg

Kompressorkühlbox

5-7 Tage
ca. 2 Tage
0,5 - 1 Tag

Input

  • 230 V Steckdose
  • 12V Zigarettenanzünder
  • Solarpanel
  • 230 V Steckdose 
  • 12V Zigarettenanzünder
  • Solarpanel
  • 230 V Steckdose
  • 12V Zigarettenanzünder
  • Solarpanel

Output

  • 2 x Wechselstromausgang mit reinem Sinus (2000 W)
  • 4 x USB-Anschluss 2,4 A
  • 2x Kabelloses Aufalden (15 W)
  • 1x USB-C (60 W)
  • 1 x 12-Volt-Autoport (10A)
  • 1x RV-Anschluss
  • 3 x USB-A (12 W)
  • 1x USB Type-C (max. 100 W)
  • 2 x 230 V (500 W / X-Boost 1000 W)
  • 1 x DC-OUT
  • 1 x Zigarettenanzünder
  • 2x USB 3.0
  • 1x USB-C (100 W)
  • 2 x 230 V Wechselstromanschluss mit reinem Sinus (600 W)
  • 1x 12 V Rundstecker (5,5 x 2,1 mm)
  • 1 x Zigarettenanzünder
  • 1x Kabelloses Ladepad (15 W)

Maße

42 × 28 × 38,6 cm
27 x 26 x 19,6 cm
25,5 x 18 x 18,3 cm

Preis prüfen:

Powerstation Test & Artikel

Wie auch in anderen „Powerstation Test“ Artikeln stellen wir euch unsere Quellen und weiterführende nützliche Links vor:

In unserem Vergleich haben wir euch die beliebtesten Powerstations ausgesucht und miteinander verglichen. Neben dem Vergleich haben wir auch die Powerstation der Marke BLUETTI getestet, einen separaten Test werden wir in naher Zukunft veröffentlichen.

Anbei haben wir noch weitere Powerstations im Test:

Übersicht nach Größe sortiert

Powerstation

Hier findest du die besten mobilen Powerstations.

Kühlbox

Hier stellen wir dir die besten Kühlboxen für dein Campingurlaub vor.

Solarpanel

Mit unseren Solarpanels kannst du deine Batterie schnell wieder aufladen.

Mobile Powerstation

Wie oben schon beschrieben macht die Lithium-Technologie den Akku zu einem wirklich mobilen und zuverlässigen Begleiter. Ich persönlich nutze die PowerOak beim Camping und möchte es nicht mehr vermissen, die Powerstation einfach mit an den Strand zu nehmen, um dort die Kühlbox zu betreiben oder mein Handy zu laden. Ich bin mir sicher das so eine große mobile Powerbank in vielen Situationen nützlich ist, wie z.B. auf Festivals, im Freibad, Handwerk oder in der Medizin. 

Anwendungsfälle

Camping Powerstation 1

Camping Powerstation

Der häufigste fall für die verwendung eines Energispeichers ist wohl das Camping. Den so kannst du egal wo du gerade bist dein Handy oder Notebook laden. Noch wichtiger ist meist die Kühlbox um immer frische Zutaten dabei zu haben und ein leckeres Gericht zu kochen.

Notfall Powerstation

Für den Notfall

Eher seltener aber dafür wichtiger ist es für den Notfall eine kleines Kraftwerk dabei zu haben den so könnte z.B. ein mobiles Beatmungsgerät betrieben werden. Aber auch ein Voller Handyakku kann in einem Notfall äußerst wichtig sein.

mobile Powerstation Vergleich

Freizeit & Arbeit

Gerade für Hobbyhandwerker kann eine mobile Powerstation nützlich sein. So lassen sich viele Maschinen einfach an die Powerstation anschließen. Neben den Kabelgebunden Geräten lässt sich z.B. auch der Akku der Akkubohrmaschine laden.

Vor- und Nachteile

Hier haben wir euch nochmals die größten Vorteile und Nachteile einer Powerstation zusammengefasst. Der größte Vorteil des mobilen Energiespeichers ist die flexibilität so kann das kleine Kraftwerk überall mit genommen werden da Sie sehr leicht und kompakt ist. Der größte Nachteil ist die teure Anschaffung des Gerätes.

Was du beim kauf beachten musst

Um die beste tragbare Powerstation für Ihre Bedürfnisse zu finden, gibt es einige Merkmale, die Sie berücksichtigen müssen. In dieser Liste sind die 3 besten tragbaren Energeispeicher aufgeführt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, aber es gibt viele Merkmale, die Sie berücksichtigen müssen, um den besten Energiespeicher für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Lithium-Ionen – Batteriebetriebene Geräte sind möglicherweise am beliebtesten, da sie in der Regel kostengünstiger und kompakter sind, da sie keine externe Stromquelle benötigen. Im Gegensatz zu anderen Stromquellen wie Gas oder Benzin müssen Sie hier bedenken, dass die Batterie zwar 8 Stunden halten kann, jedoch muss diese dann auch wieder 5 Stunden geladen werden.

Es ist daher sinvoll eine Powerstation auszuwählen die verschiedene Möglichkeiten des Aufladens bieten, darunter die Möglichkeiten:

  • Solarpanel / Solartasche
  • 230 V Steckdose
  • Zigarettenanzünder im KFZ

Größe – Alle Produkte in diesem Bereich sind als tragbar / mobil gedacht, daher müssen Sie die Größe des Geräts und auch das Gewicht berücksichtigen.Sie sollten daher immer bedenken ob die Powerstation Platz im Wohnmobil oder Auto hat. Auch das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle so sollten vor allem Frauen darauf achten, dass das Gewicht nicht die 10 kg übersteigt um die Powerstation auch über den Strand tragen zu können.

Die leichteste Powerstation in unserem Test wiegt 5,4 kg und hat eine Leistung von 400 Wh, dies ist noch optimal um alle Geräte zu betreiben. Wir empfehlen jedoch eine Leistung von 500 Wh da dies ein besseres Preis- / Leistungsverhältnis hat.

Preis – Der kauf einer solchen Powerstation ist nicht günstig. Im Vergleich zur AGM-Batterie (Gel / Blei-Säure) ist das Produkt fast doppelt so teuer. Daher kaufen sich viele noch eine herkömmliche Zweitbatterie. Jedoch relativiert sich der Preis, den was viele nicht berechnen ist folgendes:

  • höhere Lebensdauer
  • deutlich geringeres Gewicht
  • Wechselrichter integriert ( AC 230 V reine Sinuswelle, 5 V, 12 V / 24 V)
  • integrierter Laderegler (Solarpanel, Zigarettenanzünder, 230 V AC-Steckdose)
  • Leistung kann zu fast 100 % genutzt werden (Blei-Säure ca. 50 %)
  • Kein Umbau / Kein Know-how notwendig
Bei einer herkömmlichen Batterie müssten alle Funktionen zusätzlich gekauft und eingebaut / angesteckt werden.
EF ECOFLOW DELTA 2 Tragbare Powerstation 1024Wh, Solar Generator LiFePO4-Batterie, erweiterbarer Kapazität bis zu 3kWh, Schnellladung von 0-80% in 50 Mins, Notstromaggregat für Camping, Wohnmobile
Kundenbewertungen
EF ECOFLOW DELTA 2 Tragbare Powerstation 1024Wh, Solar Generator LiFePO4-Batterie, erweiterbarer Kapazität bis zu 3kWh, Schnellladung von 0-80% in 50 Mins, Notstromaggregat für Camping, Wohnmobile*
von EF ECOFLOW
  • 7-mal Schnellere AC-Ladung: Dank X-Stream Technologie lädt DELTA 2 7X schneller als vergleichbare Produkte. Mit AC-Ladung beträgt die Landzeit 0-80% nur 50mins, 0-100% nur 80mins. Es perfekt als Notstromversorgung oder Schnellaufladung Generator.
  • Strom für Alles: Mit 1800W AC-Ausgangsleistung und 2*100W USB-PD Anschlüsse reicht DELTA 2 für mehr als 90 % Ihrer Haushaltsgeräte. Sie können bis zu 13 Geräte gleichzeitig anschließen. Dank X-Boost es kann eine Überlastung bis zu 2400W verhindern.
  • Grüne Energie ohne Verzicht: Mit Solarpanel kann DELTA 2 in 3–6 Stunden aufgeladen beim Camping, Reise, Wohnmobil. Der intelligente MPPT misst DELTA 2 Stromspannung und Stromstärke, um Max Leistung zu nutzen, gibt höhere Ladeeffizienz als Anderes.
  • 6-mal längere Lebensdauer: Mit LFP-Batterie kann tragbares Powerstation über 3000 Ladezyklen mitmachen. Profitieren Sie von jahrelanger Nutzung, bevor die Kapazität auf 80% ursprünglichen Kapazität sinkt. Dank BMS können Sie sich sicher funktioniert.
  • Erweiterbare Kapazität von 1 bis zu 3kWh: Der Powerstation mit 1kWh Kapazität kann mit Zusatzakkus bis zu 3kWh erreichen. Ideal als Notstromversorgung für Urlaub, Reise, Wohnmobil. Damit wichtigste Geräte auch bei Stromausfall weiter funktionieren.
  • Lieferumfang: Solar Generator EcoFlow DELTA 2, AC-Ladekabel, KFZ-Ladekabel, DC5521-auf-DC5525-Kabel, Benutzerhandbuch und eine exklusive 5-Jahres-Garantie.
Unverb. Preisempf.: € 1.199,00 Du sparst: € 30,00  Preis: € 1.169,00 Preis bei Amazon prüfen!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2023 um 22:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

LiFePo4 Powerstation ein muss?

LiFePO4-Akkus und Lithium-Ionen-Akkus sind beide Arten von wiederaufladbaren Akkus, haben aber einige wichtige Unterschiede, die sie für verschiedene Anwendungen besser geeignet machen.

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden ist ihre Chemie. LiFePO4-Akkus verwenden eine Kathode aus Lithium-Eisen-Phosphat und eine Anode aus Kohlenstoff, während Lithium-Ionen-Akkus in der Regel eine Kathode aus Lithium-Cobalt-Oxid und eine Anode aus Kohlenstoff verwenden. Dieser Unterschied in der Chemie führt dazu, dass LiFePO4-Akkus eine längere Lebensdauer haben und stabiler sind.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Sicherheit. LiFePO4-Akkus haben eine höhere thermische und elektrochemische Stabilität, was bedeutet, dass sie weniger anfällig für Überhitzung, Kurzschlüsse und Tiefentladung sind. Sie haben auch eine niedrigere Energiedichte, was bedeutet, dass sie weniger Energie pro Volumen speichern, aber dafür eine höhere Zyklusfestigkeit haben.

LiFePO4-Akkus eignen sich daher besonders für Anwendungen, bei denen Sicherheit und Langlebigkeit Priorität haben, wie zum Beispiel in Elektrofahrzeugen und Notstromversorgungen. Lithium-Ionen-Akkus sind hingegen besser geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Energiedichte und geringes Gewicht Priorität haben, wie zum Beispiel in tragbaren Geräten und elektronischen Geräten.

Fazit

Wie in jedem Bereich bietet auch die Powerstation einige Vor- und Nachteile. So ist die Powerstation eigentlich für jeden geeignet und fast immer die bessere Lösung. Ich persönlich sehe den Einsatz einer AGM-Batterie wenn überhaupt, dann nur bei selbst gebauten Camper Vans oder individuelle Lösungen die fest eingebaut sind und technisch versierten (mind. Hobbyhandwerker). Für alle die nur eine mobile Stromlösung für Camping suchen finden in unserem Powerstation Test die passende Energielösung für Kühlbox, Handy, Ventilator und andere Geräte. Ich persönlich empfehle die EcoFlow River 2 Max oder BLUETTI AC200P die auch selbst seit 1 Jahr besitze und noch keine Mängel feststellen konnte.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.