Jackery Explorer 240 im Vergleich

Die Jackery Explorer 240 ist eine leistungsstarke Powerstation, die Ihnen die notwendige Energie verschafft, um Ihre Geräte aufzuladen und zu betreiben. Sie ist ideal für Camper und Hausbesitzer, die eine zuverlässige Energiequelle benötigen. Die Jackery Explorer 240 Powerstation ist ein kompaktes und tragbares Gerät, das Ihnen die notwendige Energie verschafft, um Ihre Geräte aufzuladen und zu betreiben. Sie ist ideal für Camper und Hausbesitzer, die eine zuverlässige Energiequelle benötigen. Wie auch in anderen Jackery Explorer 240 Test Artikeln werden nachfolgend die wichtigsten Funktionen und Features vorgestellt. Außerdem werden alle vorhandenen Ausgänge und Eingänge der Powerstation in Erfahrung gebracht:

Powerstation Vergleich

Jackery Explorer 240 Test

Jackery Expplorer 240 mit 240 Wh

Die Jackery Explorer 240 ist ein hochleistungsfähiges mobiles Solarkraftwerk, das für die Nutzung unterwegs konzipiert wurde. Das Gerät verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 240 Wh und ist in der Lage, eine maximale Leistung von 200 W zu liefern. Das Solarkraftwerk ist mit einem Solarpanel ausgestattet, das bis zu 100 W Leistung liefern kann. Das Gerät ist auch mit einer USB-Buchse ausgestattet, die es ermöglicht, das Solarkraftwerk mit einem USB-Gerät zu verbinden. Das Solarkraftwerk ist mit einem LCD-Display ausgestattet, das die aktuelle Spannung, die aktuelle Leistung und die verbleibende Zeit anzeigt. Das Solarkraftwerk hat auch einen Alarm, der den Benutzer informiert, wenn der Akku leer ist.

Die Powerstation hat ein Lithium-Ionen-Akku was die Haltbarkeit wesentlich erhöht. Zudem hat die Akkutechnologie (Lithium) den Vorteil das die Spannung kaum abfällt, das sorgt dafür das die Batterie zu fast 100 % genutzt werden kann. Eine herkömmliche AGM-Batterie kann z.B. nur zu 50 % entladen werden, da zum einen die Spannung irgendwann auf unter 10 V sinkt und zum anderen das den Akku enorm schädigen würde.

Jackery Explorer 240 (240 Wh)

Kapazität

240 Wh

Gewicht

3 kg

Kompressorkühlbox

12 h

Input

  • 230 V Steckdose
  • 12V Zigarettenanzünder
  • Solarpanel (bis 100 W)

Output

  • 2 x USB-A (12 W)
  • 1 x 230 V (200 W)
  • 1 x Zigarettenanzünder

Maße

23 x 14,2 x 20 cm
Powerstation

Hier findest du die besten mobilen Powerstations.

Kühlbox

Hier stellen wir dir die besten Kühlboxen für dein Campingurlaub vor.

Solarpanel

Mit unseren Solarpanels kannst du deine Batterie schnell wieder aufladen.

Kapazität

Die Kapazität der Jackery Explorer 240 im Test ist mit 240 Wh natürlich etwas beschränkt. Sie eignet sich daher eher um Kleingeräte aufzuladen. Es lässt sich auch eine Kühlbox betreiben jedoch hält der Akku hier keinen Tag durch. Hier mal einige Beispiele wie lange der Akku hält:

  • 24x Handy laden
  • 10x Kamera laden
  • 7,5x Tablet laden
  • 4x Große Drohne laden
  • 4-8 Std. Kühlschrank
  • 2x Notebook laden

Für längere Trips mit dem Auto oder Camper empfiehlt sich daher eine etwas größere Powerstation. Wir persönlich haben eine gute Erfahrung mit einer Größe von 500 – 700 Wh gemacht. Je nach Einsatz kann aber auch die kleine 240 Wh Powerstation eine gute Wahl sein, es ist schließlich auch eine Preisfrage.

Ausgänge

Die Jackery Explorer 240 ist mit zahlreichen unterschiedlichen Ausgängen versehen. Insgesamt weist die Powerstation 9 Ausgänge auf, sodass bis zu 9 Geräte gleichzeitig aufgeladen werden können:

1x AC-Ausgänge – Ausgestattet ist die Powerstation unter anderem mit 2 AC Ausgängen, an welche wiederum reguläre Stecker angeschlossen werden können. Es handelt sich hierbei somit um reguläre Steckdosen. Die durchschnittliche Leistung liegt hier bei 200 Watt. Bei Bedarf liegt die Maximalleistung aber bei bis zu 400 Watt.

2x USB-A Ausgänge – 2 reguläre USB-A Ausgänge befinden sich ebenso an der Jackery Explorer 240. Es handelt sich hierbei um Standard-USB-Ausgänge, mit welchen alle Gerät betrieben werden können, welche über einen regulären USB-Eingang verfügen.

1x Zigarettenanzünder – Zu guter Letzt befindet sich an der Powerstation auch ein 13,6 Volt Ausgang, mit welchem sich ebenfalls zahlreiche mobile Gerät für den Campingbedarf betreiben lassen.

Aufladen der Jackery Explorer 240

Die Jackery Explorer 240 weist insgesamt 3 unterschiedliche Eingänge zum Aufladen auf. Somit kann die Powerstation auch mit 3 unterschiedlichen Arten der Stromversorgung aufgeladen werden:

3 Lademodi fuer die Jackery

Steckdose – Zum einen verfügt die Jackery Explorer 240 im Test über 1 AC Eingang, wobei es sich um eine reguläre Steckdose handelt. Wird die Powerstation an einer Steckdose mit Wechselstrom aufgeladen, so kann diese über den AC Eingang innerhalb von 5,5 Stunden vollständig aufgeladen werden.

Zigarettenanzünder Aufladen

KFZ-Steckdose – Zum anderen verfügt die Jackery Explorer 240 auch über 1 12 Volt DC Eingang. Über diesen kann die Powerstation unter anderem mit einem Autoadapter aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt dafür gerade einmal 6,5 Stunden, sodass die Ladestation praktischerweise während einer längeren Fahrt mit dem Auto vollständig aufgeladen werden kann.

Jackery Solarpanel

Solarpanel – Auch mit 1 10 – 25 Volt Solareingang ist die Jackery Explorer 240 ausgestattet. Wird die Powerstation mit 1 Solarmodulen mit einer Leistung von jeweils 100 Watt aufgeladen, so kann diese innerhalb von 5,5 Stunden vollständig geladen werden.

Funktionen

Die Jackery Explorer 240 hat viele verschiedene Funktionen. Herausragend ist vor allem die Bedienung der Powerstation durch eine App. Wir listen Ihnen hier die Funktionen auf und gehen anschließend genauer auf diese ein.

  • Kapazität von 240 Wh
  • Leistung von 200 W
  • Gewicht von nur 3 Kg
  • kompakte Maße
  • Mit Solarpanel aufladen
  • Lithium-Ionen-Batterie
  • LCD-Display
 Praktischerweise kommt auch die kleine Jackery mit einem LCD Display an Board. Somit wisst Ihr immer ganz genau wie der Akkustand ist und wie lange Ihr euer Gerät noch betreiben könnt. Neben der Akkustandanzeige seht Ihr auch die EIngangs- und Ausgangsleistung. Somit habt Ihr einen weiteren Anhaltspunkt wie schnell die Powerstation Auf- oder Entladen wird. Für den Campingbetrieb empfehlen wir meist eher eine etwas größere Powerstation wie die EcoFlow River Pro aber wer eine kleine handliche Powerstation sucht ist bei der Jackery Explorer 240 genau richtig.
Jackery Explorer 240 Test

Die Jackery Explorer 240 Powerstation ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, das sowohl für den Outdoor-Einsatz als auch für den Heimgebrauch geeignet ist. Dank ihrer kompakten Größe und dem geringen Gewicht ist sie leicht zu transportieren und kann überall mitgenommen werden. Die Powerstation verfügt über ein integriertes Solarpanel, das die Batterie auch unterwegs aufladen kann. Zusätzlich können Sie die Powerstation auch an eine Steckdose anschließen, um die Batterie aufzuladen.

Die Jackery Explorer 240 Powerstation verfügt über zwei USB-Anschlüsse, sodass Sie Ihre Geräte gleichzeitig aufladen können. Die Powerstation hat auch einen AC-Ausgang, sodass Sie Ihre Geräte auch an eine Steckdose anschließen können. Die Jackery Explorer 240 Powerstation ist auch mit einem LCD-Display ausgestattet, auf dem Sie den aktuellen Ladezustand der Batterie ablesen können.

Links findet Ihr ein kurzes Review über die Jackery 240.

Fazit

Die Jackery Explorer 240 ist im Test mit ihren 3 kg und einer Leistung von 240 Wh die ideale Powerstation für Outdoor-Anwendung verschiedenster Art. Wer eine Kühlbox betreiben möchte und das mehr als 8 STunden sollte jedoch auf eine etwas größere Powerstation greifen wie die EcoFlow River Pro. Dennoch eignet sich die Jackery Explorer 240 im Test optimal als mobile Lösung, um elektronische Kleingeräte aufzuladen.

EcoFlow River Max

Wir haben für euch die EcoFlow River Pro mit 720 Wh im Test. Wir zeigen euch was die Powerstation kann und ob sich der kauf lohnt.

Produktmarke: EcoFlow

Produktwährung:

Produktpreis: 649

Produkt auf Lager: InStock

Bewertung des Redakteurs:
5