Mobicool Q40 im Test
Bei der Mobicool Q40 handelt es sich um eine sehr hochwertige thermoelektrische Kühlbox im eleganten Aluminiumdesign. Das Fassungsvermögen von 39 Litern ist sehr gut. Der integrierte 12V Anschluss ermöglicht sowohl den Betrieb am Wechselstromnetz als auch im Auto. Diese Kühlbox ist praktisch, leistungsstark und kostengünstig. Die wenigen Nachteile fallen da nicht weiter ins Gewicht. Wie in anderen Testberichten stellen wir euch die thermoelektrische Kühlbox Mobicool Q40 in den nachfolgenden Zeilen vor.
Mobicool Kühlbox

Mobicool Q40 Test
Die Thermoelektrische Kühlbox Mobicool Q40 ist eine gut verarbeitete Kühlbox mit einem sehr guten Preis- / Leistungsverhältnis. Hier die Funktionen:
- Kühlung: 20° C unter Umgebungstemperatur
- Eingang: 230 V / 12 V und 24 V
- Größe: 24 Liter bis 48 Liter
- robustes Aluminiumgehäuse
- einklappbare Seitengriffe
- Trenngitter, gute Stehhöhe für 1,5 Liter Flaschen
Solarpanel
Mit unseren Solarpanels kannst du deine Batterie schnell wieder aufladen.
Lieferumfang
Das zeitlose Design sowie das hohe Fassungsvermögen zeichnen die Mobicool Q40 im Test aus. Der Lieferumfang überzeugt durch praktische Handhabung.
- 1x ein eingebauter 230V Adapter (ECO-Funktion per Wählrad einstellbar)
- 1x 12V Anschluss
- Bedienungsanleitung
- Zwei Betriebsspannungen
- 1x ausziehbarer Griff zum Nachziehen
- 2x seitliche Griffe zum Hochheben
- 1x 110 cm Wechselstromkabel
- 1x 225 cm Gleichstromkabel
- 2x herausnehmbare Trenngitter
- 1x geteilter Deckel
Das Leergewicht mit 9,6 kg schon etwas schwer ist. Die solide Verarbeitung beeindruckt sehr. Die Kabel sind im Kabelfach im Deckel untergebracht. Die Unterbringung der Kabel gehört bei thermoelektrischen Kühlboxen nicht zur Standardausstattung, ist aber sehr praktisch. Allerdings minimiert das den Platz für stehende Flaschen. Die Griffe sind sehr praktisch, da sie sich ausklappen lassen. Zu zweit lässt die Kühlbox dann auch leichter transportieren. Die Trenngitter erlauben nicht nur eine gut organisierte Unterbringung des Kühlgutes, sie erleichtern auch das spätere Reinigen der Kühlbox. Kühlakkus gehören nicht zum Standardlieferumfang können aber zugekauft werden. Dadurch lässt sich zusätzliche Kühlung erzielen bzw. sehr gut Vorkühlen, sodass die Kälte länger gehalten werden kann.
Funktionen
Die Mobicool Q40 hat in jedem Test als bestes Modell bei den thermoelektrischen Kühlboxen abgeschnitten. Die Verarbeitung ist hervorragend und die Kühlleistung liefert ein zufriedenstellendes Ergebnis. Sie eignet sich sehr gut für den Garten, für das Auto, den Campingurlaub, aber auch für den Wohnwagen oder das Wohnmobil. Die tolle Verarbeitung ermöglicht eine sehr gute Langlebigkeit für eine Kühlbox. Es sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass die Kühlbox ziemlich viel gehoben, getragen, gerollt, geschoben, etc. wird.
Stauraum – Mit 39 Litern Füllvolumen verfügt diese Kühlbox im Test über ein außergewöhnlich großes Volumen. Damit kann so gut wie keine andere thermoelektrische Kühlbox mithalten. 1-L-Flaschen können bequem stehend transportiert werden. Größere Flaschen müssen allerdings schräg gestellt werden. Die zwei herausnehmbaren Trenngitter sorgen für Übersichtlichkeit und bieten somit dadurch 3 getrennt Stauräume. Das Fassungsvermögen reicht für zwei bis vier Personen. Gerade bei Kindern kann der Stauraum nie groß genug sein.
Kühlleistung – Die Kühlleistung liegt bei 20 Grad Celsius unter der Umgebungstemperatur. Das ist für eine thermoelektrische Kühlbox eine zufriedenstellende Durchschnittsleistung. Die Lebensmittel sollten allerdings bereits vorgekühlt sein. Die Anlaufzeit kann durch das Einlegen von Kühlakkus erheblich verkürzt werden. Das 4 A Peltier-Element kühlt leider keine warmen Getränke herunter. Der Sinn und Zweck sind das kühl halten. Die Temperaturregelung für einen reduzierten Energieverbrauch funktioniert leider nur im Netzbetrieb. Im Auto ist dies leider nicht möglich.
Isolierung – Diese besteht bei der Q40 Kühlbox aus einer Polyurethan-Vollausschäumung. Das Innengehäuse aus Polyurethan und die Außenschale aus Aluminium sorgen für eine optimale Isolierung. Der geteilte Deckel schützt ebenfalls vor Kälteverlust. An einen schattigen Platz gestellt, hält die Kühlung durch die gute Isolierung lange an.
Bedienung – Der geteilte Deckel sorgt dafür, dass so wenig wie möglich an Kälte verloren geht, wenn der Deckel geöffnet werden muss. Die Lebensmittel und Getränke sollten mindestens 30 bis 45 Minuten vorgekühlt werden, um die Anlaufzeit zu minimieren. Kühlakkus helfen, dass Kühlergebnis noch zu verbessern. Der Geräuschpegel liegt bei 36 dB. Das entspricht jenem eines Zimmerventilators. Das ist aber bei jeder Kühlbox dieser Art so. Nur Absorber-Kühlboxen arbeiten vollkommen geräuschlos. Durch das Regeln der Kühlleistung auf Eco-Stufe wird die Kühlbox jedoch geräuscharmer (surren). Die klappbaren Griffe ermöglichen ein bequemes Hochheben der Kühlbox und ein komfortables Transportieren zu zweit.
Ersatzkühlschrank – Für ein oder zwei Tage ist die Mobicool Q40 sicher ein sehr guter Ersatz bis der normale Kühlschrank wieder funktionstüchtig oder ein neuer da ist. Als Überbrückung ist diese Kühlbox sicher geeignet. Das große Füllvolumen sowie die beiden Stromanschlüsse garantieren eine sehr gute Kühlung sowie ausreichende Kapazität für zwei bis vier Personen. Als Zweitkühlschrank zum üblichen Standkühlschrank bietet diese Kühlbox zusätzliche Kapazitäten. Allerdings ist die Kühlbox für große Flaschen nicht so gut geeignet. In der Mobicool Q40 können nur 1-L-Flaschen aufrecht stehen. Diese sollten im üblichen Kühlschrank gelagert werden.
Reinigung – Bei einer Kühlbox spielt auch die Reinigung eine entscheidende Rolle. Diese gewinnt umso mehr an Bedeutung, je öfter die Kühlbox verwendet wird. Ist das Kühlgut gut organisiert untergebracht, kommt es auch zu weniger Verschmutzung. Im Urlaub, auf Camping oder während einer langen Autofahrt kommt es schon mal vor, dass etwas ausgeschüttet oder sich der Inhalt einer Dose in die Kühlbox verirrt. Da ist es wichtig, dass diese rasch und unkompliziert entleert und gereinigt werden kann. Die Mobicool Q40 erlaubt durch den geteilten Deckel sowie die zwei separaten Trenngitter eine superkomfortable Reinigung.



Anschlüsse
Die Mobicool Q40 verfügt über zwei Anschlüsse. Einen 12V Anschluss für das Auto, der jedoch keine Eco-Regelung erlaubt. Zur vollen Kühlleistung muss dieser Anschluss voll genutzt werden. Der 230V Anschluss ist der normale Hausanschluss. Dafür gibt es einen integrierten Adapter. Hierbei kann auch die energieeffiziente Eco-Regelung per Wählrad genutzt werden. Somit wird der Energieverbrauch merklich reduziert. Die Kühlbox verfügt über ein 110 cm Kabel für Wechselstrom und ein 225 cm Kabel für Gleichstrom. Die Vorkühlung dauert stundenlang. Vorkühlen mit Kühlakkus schafft wirkungsvoll Abhilfe. Auch dadurch lässt sich Energie sparen. Ein Gas- oder Solaranschluss ist leider nicht möglich. Die Mobicool Q40 ist aber mit dem 12V und 230V Anschluss sowohl für den Campingeinsatz, die längere Autofahrt als auch den Nachmittag mit Freunden im Garten bestens ausgestattet. Optional ist ein 24/12 DC/DC Wandler erhältlich. Somit kann die Kühlbox auch mit dem 24V Anschluss im Lkw betrieben werden. Die Kühlbox verfügt über keinen integrierten Entladeschutz. Sobald das Fahrzeug abgestellt wird, sollte die Kühlbox von der DC-Steckdose getrennt werden. Zusätzlich ist ein Batteriewächter erhältlich. Wer häufig mit dem Fahrzeug längere Fahrten unternimmt, sollte sich diesen unbedingt dazu kaufen.
Vor- und Nachteile
Die Mobicool Q40 verfügt über mehr Vorteile als Nachteile, was sie im Vergleich zu anderen thermoelektrischen Kühlboxen sehr sympathisch erscheinen lässt. Das hervorstechendste Merkmal ist das große Fassungsvermögen für diese Art von Kühlbox.
- Hervorragende Kühlleistung
- Praktische Handhabung
- Geteilter Deckel
- Separate, herausnehmbare Trenngitter
- Klappbarer Griff zum Nachziehen
- Im ECO-Modus sehr leise
- Sehr hohes Leergewicht von 9,6 kg
- Eco-Regelung nur beim 230V Festnetzanschluss möglich

- Nutzinhalt: 39 Liter
- Kühlen bis 20 °C unter Umgebungstemperatur
- Stabiles, unzerbrechliches Aluminium-Gehäuse
- Geteilter Deckel zur Minimierung des Kälteverlustes, Kabelfach im Deckel
- Zwei herausnehmbare Trenngitter, Stehhöhe für 2-Liter-Flaschen
- Einklappbare Seitengriffe für einfachen Transport
- Mini-Kühlschrank für Auto, Camping, Urlaub, Freizeit und Beruf
- Um eine gute Kühlwirkung zu erzielen, muss die höchste Stufe aktiviert sein

Deine Erfahrungen / Testbericht
Du hast die Mobicool Q40 und nutzt diese täglich? Fasse doch deine Erfahrungen oder Mobicool Q40 Test in 1-2 Sätzen zusammen mit oder ohne Bild und sende uns diese auf unsere E-Mail-Adresse. So hilfst du nicht nur uns, sondern auch allen anderen bei der Entscheidung für die richtige Kühlbox.


Fazit
Im Mobicool Q40 Test stellt sich heraus das die thermoelektrischen Kühlbox einer der besten auf dem aktuellen Markt ist. Mit einem Energieverbrauch von 66 kWh/Jahr gehört sie der Energieeffizienzklasse A++ an. Sie bietet eine hervorragende Kühlleistung und lässt sich sehr gut bedienen. Das Besondere ist jedoch das ausgezeichnete Füllvolumen von 39 Liter. Das ist bei dieser Art von Kühlboxen nicht alltäglich. Darüber hinaus ist sie durch das elegante Aluminiumgehäuse sehr stabil.