Severin KB 2922 im Test
Ein kaltes Getränk oder kalte Speisen an heißen Sommertagen in freier Natur oder bei einer Party am Strand können wahre Glücksgefühle auslösen. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Idee wird eine effiziente Kühlbox benötigt. Wie in anderen Testberichten stellen wir euch die thermoelektrische Kühlbox Severin KB 2922 in den nachfolgenden Zeilen vor.
Severin Kühlbox

Severin Kühlbox Test
Die Kühlbox von Severin, ist eine elektrische Kühlbox. Sie ist einer der günstigsten Kühlboxen auf dem Markt. Für den Preis sollte man keine hochwertige Verarbeitung erwarten. Neben der Verarbeitung funktioniert die Kühlbox aber einwandfrei und kann daher für Gelegenheitscamper auf jeden Fall empfohlen werden. Funktionen:
- Kühlung: 20° C unter der Umgebungstemperatur
- Abnehmbarer Deckel, Tragegriff
- Eco-Modus (8 W)
Solarpanel
Mit unseren Solarpanels kannst du deine Batterie schnell wieder aufladen.
Lieferumfang
Die Severin Kühlbox KB2922 im Test ist eine kompakte Einheit, in der die zwei Anschlusskabel für das 12 V-Netz und das 230 V-Netz problemlos im Deckel verstaut werden können. Mit dem Gesamtgewicht von 4,6 kg zählt sie im Vergleich zu den leichteren Kühlboxen, hebt sich mit der hochwertig wirkenden Verarbeitung aber stark von den Kühlboxen aus dem Baumarkt ab. Die KB 2922 ist nach dem Kauf sofort einsetzbar. Ein möglicher leichter Plastikgeruch verfliegt nach einigen Stunden.
Funktionen
Durch den Einsatz eines Peltier-Elementes ist die Kühlbox wartungsarm und robust gegenüber äußeren Einwirkungen. Darüber hinaus kann sie zum Kühlen und zum Warmhalten von Getränken und Speisen eingesetzt werden.
Stauraum – Die Innenmaße der Kühlbox betragen 30 cm in der Länge, 22 cm in der Breite und 32 cm in der Höhe. Abzüglich des Kühlaggregats von 3 cm im Deckel bietet der Stauraum ein Fassungsvermögen von 20 Litern, was für einen Familienausflug ausreicht. Vier Wasserflaschen, je ein Liter können aufrecht verstaut werden. Für die handelsüblichen 1,5 Liter Flaschen ist die Höhe im Test des Innenraumes nicht ausreichend.
Kühlleistung – Ebenso wie andere thermoelektrische Kühlboxen kühlt die Severin KB 2922 bis zu 20 Grad unterhalb der Umgebungstemperatur. Eine Wasserflasche mit Zimmertemperatur ist bei maximaler Leistungseinstellung nach einer Stunde angenehm kühl und nach zwei Stunden richtig kalt.
Es empfiehlt sich aber generell, die Lebensmittel im Kühlschrank vorzukühlen oder zusätzlich zwei oder drei Kühlakkus mit einzusetzen. Bei der Anwendung im 12 V-Netz sollte die Kühlbox vorgekühlt werden, da die es sonst länger dauert, bis die Kühltemperatur erreicht ist.
Bedienung – Das Einstellen der Funktionen an der Kühlbox erfolgt über die Leistungsstufenschalter bzw. den Schalter für Kühl- oder Heizmodus.
Diese sind etwas versteckt unter einer Abdeckung im Deckel. Dadurch wird ein versehentliches Umschalten von Kühl- auf Heizmodus oder das Ausschalten verhindert.
Warmhaltefunktion – Das enthaltene wartungsfreie Peltier-Element erlaubt die Umschaltung der Kühlbox auf eine Warmhaltefunktion. Dadurch können Speisen- und Getränke auf einer Temperatur von 50 – 60 Grad warmgehalten werden.
Lärmpegel – Bei der Verwendung der Kühlbox in der Nähe von Schlafplätzen ist die Höhe des Lärmpegels ein wichtiger Faktor. Hier liegt die Severin KB 2922 bei 35 dB, was einem Zimmerventilator oder auch Blätterrascheln entspricht. Wem das zu laut ist, d er kann den eingebauten ECO-Modus benutzen.
ECO-Modus – Bei Einsatz des ECO-Modus wird die maximale Kühlleistung etwas abgesenkt und der Lüfter läuft ruhiger. Das schont zwar die Ohren, funktioniert aber nicht beim Einsatz am 12 V-Netz im Auto, wo es sinnvoll wäre.
Mit dem Energieverbrauch von ca. 70 kWh im Jahr zählt das Modell zur Effizienzklasse A++.
Mehr Effizienz bei der Kühlung – Für eine erhöhte Effizienz im Einsatz der Kühlbox empfehlen wir zum einen das Vorkühlen des Inhalts im Kühlschrank sowie den zusätzlichen Einsatz von Kühlakkus. Die zusätzliche Kühlung verhilft der Kühlbox, schneller auf die notwendige Kühltemperatur zu gelangen. Das wirkt sich verbessernd auf die Effizienz der Kühlung bzw. auch auf einen verringerten Stromverbrauch aus.
Einsatz von Powerbanks oder zusätzlichen Batterien – Für die Stromversorgung am Strand oder in absolut freier Natur, gibt es die Möglichkeit, auf dem Deckel eine Powerbank oder zusätzliche Batterien zu installieren. Für die leichte Installation ist der Deckel der Kühlbox bereits mit einem rutschfesten Silikon-Pad ausgestattet. Damit kann die Kühlbox die Kühlung für mehrere Stunden fortsetzen.
Wartungsfreiheit – Kühlboxen sind generell aufgrund ihrer unterschiedlichen Anwendungsumgebungen starken thermischen oder mechanischen Anforderungen ausgesetzt und müssen einem robusten Umgang Stand halten.
Als thermoelektrische Kühlbox ist dieses Modell mit einem Peltier-Element ausgestattet, was wesentlich weniger anfällig ist als z. B. Kühlboxen mit einer Kompressorkühlung oder einer Absorberkühlung. Selbst stärkere mechanische Einflüsse, wie z. B. das Herumschleudern der Box im Auto ist bei der Severin KB 2922 kein Problem.



Vor- und Nachteile
Die Kühlbox Severin KB 2922 kann im Vergleich mit den Kühlboxen anderer Hersteller nicht nur mithalten, sondern bietet viele Vorteile, die nachweislich zum erhöhten Absatz dieses Utensils geführt haben. Hier folgt eine Übersicht.
- kompaktes zeitloses Design mit verstaubaren Kabeln
- geringe Geräuschemission
- wartungsfreie Technik durch den Einsatz von langlebigen bürstenlosen Lüftermotoren
- für Anwendungen im Auto (12 V) und Im Haus (230 V)
- geringes Eigengewicht
- gute Kühlleistung
- Warmhaltefunktion
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- neueste Version des Modells hat zusätzlich USB-Anschluss
- ECO-Modus kann über den 12 V-Anschluß nicht genutzt werden
- keine Lösung für ein 24 V Boardnetz, z. B. beim Einsatz im LKW
- Kühlung ist von Außentemperatur abhängig, max. 20 Grad unter der Umgebungstemperatur
- mit steigender Temperaturdifferenz nach außen, direkter Anstieg der Stromkosten

- Idealer Begleiter – Geräumige Kühltasche für den Picknickausflug, auf dem Roadtrip, für den Transport von warmen oder kalten Speisen und Getränken oder als Kühlschrankersatz.
- Warm & kalt – Kühlt Getränke oder Medizin bis 20 °C unter Umgebungstemperatur und hält Speisen bei ca. 60 °C warm. Die ausgewählte Funktion wird durch eine Kontrollleuchte angezeigt.
- Auto Kühltruhe – Dank beiliegender 12 V-Anschlussleitung für Zigarettenanzünder bleiben Speisen und Getränke auch auf der Fahrt kühl oder warm – auch als Camping Kühlschrank geeignet.
- Durchdachte Konstruktion – Abnehmbarer Deckel mit Tragegriff, Deckelverriegelung, Kabelfach zur Aufbewahrung, langlebiger Lüftermotor, ECO-Modus und geringer Geräuschpegel.
- Details – SEVERIN Kühlbox mit Netzanschluss und 12 V-Anschlussleitung für Zigarettenanzünder (inkl.), Kühl- und Warmhaltefunktion, 19 L Kapazität, Artikelnr. KB 2922.

Deine Erfahrungen / Testbericht
Du hast die Severin KB 2922 und nutzt diese täglich? Fasse doch deine Erfahrungen in 1-2 Sätzen zusammen mit oder ohne Bild und sende uns diese auf unsere E-Mail-Adresse. So hilfst du nicht nur uns, sondern auch allen anderen bei der Entscheidung für die richtige Kühlbox.


Fazit
Mit der Kühlbox KB 2922 von Severin im Test bekommt man eine sehr flexible Kühlbox mit einer zusätzlichen Warmehaltefunktion für den Einsatz im Auto oder in Haus und Garten. Als Lösung für den LKW-Fahrer eignet sich diese Kühlbox nicht, da es keine Anschlußlösung an das 24 V-Netz gibt. Für die hochwertige Verarbeitung dieser relativ leichten Kühlbox und der Preisspanne am Markt zwischen 20 und 600 Euro ist der Preis für diese Kühlbox ein absolutes Schnäppchen.