Solartasche im Test

Du bist viel unterwegs und besitzt eventuell auch schon eine Powerstation? Dann benötigst du auf jeden Fall eine Solartasche, mit diesem kleinen faltbaren Solarmodul ist es dir möglich die Powerstation oder auch das Handy direkt zu laden. Der Vorteil einer solchen Lösung ist die Flexibilität, den nur mit einem mobilen Solarpanel kannst du immer die maximale Leistung herausholen. Wie in anderen Test-Artikeln zeigen wir dir hier die besten Solartaschen im Überblick und erläutern dir die Vor- und Nachteile.

Solartaschen Vergleich

Wie auch in anderen Solartasche Test Artikeln stellen wir dir hier die Top-Produkte, von den Marken Offgridtec, Wattstunde, Eco-Worthy und Polaroid vor.

Plug In Festivals 120W Solartasche 

Das SolarPanel 120 W von Plug In Festivals ist eines der günstigeren Solarpanels, aber dennoch mit einem sehr hohen Wirkungsgrad. Die Solartasche eignet sich vor allem mit der Nutzung der TRAVELBOX 500. Hier die Funktionen im Überblick:

  • Kabellänge 5,0 Meter
  • SunPower Cells mit 24% Wirkungsgrad
  • Leicht und flexibel einsetzbar
  • Deutscher Kundenservice mit persönlichen Ansprechpartner
  • Regenabweisende PVC-Schicht
Plug In Festivals SolarPanel Test
Video abspielen

Offgridtec FSP-2 120W

Offgridtec ist einer der beliebtesten Hersteller wenn es um Solarmodule geht. Offgridtec bietet insgesamt 3 Größen an (120W, 160W, 200W), wobei preislich nur das 120W und das 200W Solarmodul interessant ist. Hier die Features:

  • Leistung: 120 W
  • Gewicht: 2,7 kg
  • Solarmodul ist Wasserfest
  • Modulspannung: 20,88 V / Strom: 5,74 A
Die Tasche besitzt Füße so kann die faltbare Solartasche im Test besser zur Sonne aufgerichtet werden. Wichtig für mich sind auch die Ösen an der Seite, so kann ich das Modul z.B. auf das Dach legen und mit einem Schloss befestigen und Diebstahlsicher machen. Die Ösen nutze ich aber auch bei Wind und verankere das Solarmodul so im am Boden.

Wattstunde 120W Solartasche Test

Die faltbare Solartasche von Wattstunde, sind ebenfalls effizient mit einem Wirkungsgrad von über 20 %. Die Tasche ist aus einem hochwertigem Condura Material, das sehr langlebig ist. Hier die Funktionen:

  • Leistung: 120 W
  • Gewicht: 3,3 kg
  • Tasche und Modul ist Wetterfest
  • Kann aufgehängt werden

Wie bei den meisten Solartaschen empfiehlt es sich diese vor die Windschutzscheibe zu legen, der Energieverlust ist geringer als man denkt. Zusätzlich verringert Ihr die Erwärmung im Fahrerraum.

Video abspielen
Play Video about EcoFlow 160 W Solarpanel

EcoFlow 160 W Solarpanel

Die EcoFlow 160 W Solartasche ist das hochwertigste Solarpanel mit 160 W in unserem Vergleich. Sie ist relativ schwer, bietet aber eine hohe Qualität. Gerade bei leichter Bewölkung und leichter Beschattung übertrifft es alle Modelle in unserem Test um ein vielfaches. Es hat nur leichte Defizite in der Effektivität, das Sie aber durch die genannten Vorteile wieder mehr als gut macht.

BLUETTI Solarpanel 120 W

BLUETTI 120 W Solartasche

Die BLUETTI 120 W Solartasche ist qualitativ vergleichbar mit der PlugInFestivals Solartasche nur in anderer Form. Für mich hat sich jedoch die Form des PlugInFestival Solarpanels bewährt, da diese sich besser hinter der Windschutzscheibe klemmen lässt.

Polaroid SP100 Solartasche Test

Polaroid SP100

Ein eher untypisches Format für die Watt Größe bietet Polaroid mit dem SP100. Es lässt sich sehr klein zusammenfalten und bietet eine Leistung von 100 W. Es hat kleine Schlaufen an der Seite um es flexibel zu befestigen. Das Solarpaneel im Test ist ebenfalls nur spritzwassergeschützt. Geschlossen hat die Solartasche eine Abmessung vin 360 x 295 x 40 mm.

Die vorgestellten Solartaschen sind besonders für den Einsatz in Camper Vans und Wohnmobilen geeignet. Alle faltbaren Solarpaneels lassen sich einfach aufstellen und an einer der Powerstations anschließen. Je nach Powerstation oder MPPT-Laderegler benötigen Sie noch ein zusätzliches Kabel, um die Batterie zu laden.

Offgridtec FSP-2 WATTSTUNDE 120W Eco-Worthy 120W

Leistung

120 W
120 W
120 W

Gewicht

2,7 kg
3,4 kg
3,6 kg

Wetterfest?

Ja
Ja

Nein

Ösen vorhanden?

Ja

Ja

Nein

Maße (gefaltet)

560 x 440 x 20 mm 

560 x 440 x 22,5 mm

546 x 371 x 63 mm

Maße (offen)

560 x 1280 x 6 mm
560 x 1320 x 10 mm
1529 x 546 x 5 mm

Mehr Infos

Solartasche Test & Artikel

Es gibt viele Tests für die Solartaschen. Die besten Solartaschen-Artikel haben wir euch hier verlinkt:

Stiftung Warentest – Kein Artikel gefunden

Ökotest – Kein Artikel gefunden

Alpen Akku – https://alpenakku.de

Das Internet ist voll mit faltbaren Solarmodulen Tests, jedoch werden die Module nur selten getestet. Daher deklarieren wir unsere Solartaschen-Übersicht klar als Vergleich und nicht als „Test“. Jedoch schauen wir uns für unseren Vergleich viele Test-Portale an und tragen die gesammelten Informationen hier zusammen. Des Weiteren haben wir die Solartasche von Dometic getestet die anderen Produkte konnten wir über Freunde und die Community austesten.

Powerstation

Hier findest du die besten mobilen Powerstations.

Kühlbox

Hier stellen wir dir die besten Kühlboxen für dein Campingurlaub vor.

Solarpanel

Mit unseren Solarpanels kannst du deine Batterie schnell wieder aufladen.

Was ist eine Solartasche?

Ein Solarkoffer oder eine Solartasche ist ein Solar Faltmodul, in der ein oder mehrere Solarplatten eingearbeitet sind. Das mobile Solarpanel kann flexibel entfaltet und in der Sonne aufgestellt werden. Ein Solarkoffer ist etwas robuster als die meist aus Stoff bestehende Solartasche, diese sind dafür wasserabweisend. 
Eine Solartasche wird im Gegensatz zu einem Solarkoffer, der meist einen eingebauten Akku hat, mit einem MPPT Laderegler(oder Inverter genannt) an eine Batterie angeschlossen, die durch die aufgenommene Sonnenenergie aufgeladen wird. So wird Energie erzeugt, die man mithilfe eines weiteren Anschlusses, zum Beispiel dem Zigarettenanzünder im Auto, für elektrische Geräte nutzen kann.
Ein Solar Faltmodul gibt es mit unterschiedlichen Leistungen, unter anderem mit 100 Watt, 120 Watt oder 200 Watt.

Solarpanel für Wohnmobil

Besonders reizvoll sind Solartaschen für Wohnmobile und Camper Vans, da die Reisenden zu jeder Zeit Zugriff auf autarke Stromenergie bekommen, vorausgesetzt es herrscht sonniges Wetter. Aber auch bei warmem Wetter mit wenig Sonnenschein nehmen die Solarplatten die Sonne auf und wandeln sie um in Strom. Außerdem kann das Solar Faltmodul immer im günstigsten Winkel nach der Sonne ausgerichtet werden, und nutzt die Sonnenkraft daher stärker als ein zum Beispiel fest montiertes Solarmodul auf dem Dach des Wohnmobils. Falls das Wohmobil an einem schattigen Platz abgetellt wird, kann das mobile Solarpanel trotzdem ein Stück weiter an einem sonnigen Ort aufgestellt werden.

Hersteller von Solartaschen

Zu den bekanntesten Herstellern von Solartaschen gehören Offgridtec und Wattstunde. Günstige Solartaschen findet man schon im 100-200 Euro-Bereich, aber auch kostenintensivere Modelle mit Leistungen bis zu 200 Watt. Viele Hersteller bieten Kombinationspreise oder ein Solar Faltmodul inklusive Zubehör. Im Folgenden sind einige aufgelistet:

  • Offgridtec(C)
  • Wattstunde
  • SARONIC
  • Goalzero
  • Eco-Worthy
  • DOKIO
  • enjoysolar(C)

Für welchen Hersteller man sich auch entscheidet, das mobile Solarpanel sollte eine hohe Qualität und einen realistischen Preis aufweisen. Die Bewertungen der Hersteller von Solartaschen im Online-Handel sprechen für sich.

Arten von Solarpanels

Solartaschen enthalten normalerweise keinen Akku im Gerät, da deren Hauptvorteil darin liegt, leicht und nicht zu groß zu sein. Bei Solarkoffern gibt es Geräte, die bereits einen Akku enthalten. 
Unterschiedliche Örtlichkeiten fordern auch verschiedene Möglichkeiten, um Solarpanels als erneuerbare Energien bestmöglich zu nutzen. Neben der Solartasche gibt es tatsächlich noch weitere Möglichkeiten, die nachfolgend aufgeführt werden:

flexibles Solarpanel Solarmodul

Flexible Solarpanels

Diese Solarpanels sind anders als in einer Solartasche nicht faltbar, dafür aber biegbar, wasserfest und oft auch begehbar. Der Grund dafür sind die organischen Grundstoffe, aus denen sie hergestellt sind. Sie können großflächig (zum Beispiel auf großen Wiesen oder Feldern) eingesetzt werden. Bei Wohnmobilen oder bestimmten Bussen sind sie wegen der Biegsamkeit im Gegensatz zu festen Solarpanelen dafür geeignet, um auf dem Dach montiert zu werden.

faltbare Solartasche Solarpaneel

Solarpanel faltbar

Außer dem genannten Solarkoffer oder der Solartasche gibt es Solar Faltmodule, die beispielsweise auf dem eigenen Grundstück aufgestellt werden können. Da sie faltbar sind, ist es möglich, sie immer so zu drehen, dass die stärkste Sonnenstrahlung genutzt wird.

festes Solarmodul

Festes Solarmodul

Ein festes oder starres Solarmodul ist in seinem Aufbau und der Beschaffenheit dicker und schwerer. Diese Solarmodule sind nicht aus organischen Materialien, sondern meist aus Solarzellen auf Siziliumbasis hergestellt und werden deshalb unter einem Schutzglas auf Alurahmen montiert. Sie besitzen mehr Leistungsstärke als ein flexibles Solarmodul, sind aber, wie der Name schon sagt, deutlich weniger flexibel in der Wahl des Aufstellortes. 

Funktionen einer Solartasche

Die wichtigste Funktion einer Solartasche ist die kostenlose und umweltfreundliche Energie, die das Solar Faltmodul mit Hilfe der Sonnenstrahlung herstellt. Außer dem genannten Nutzen einer Solartasche für eine Reise mit dem Wohnmobil, birgt eine Solartasche noch viele weitere Einsetzmöglichkeiten in sich. Als leichte Umhängetasche kann sie überallhin mitgenommen werden und dafür sorgen, dass Ihr Smartphone, das Tablett, GPS Geräte, Blutetooth Lautsprecher und andere mobile Elektronikgeräte aufgeladen werden. Am Beliebtesten ist das Mobile Solarpanel für die Nutzung im Außenbereich, wie etwa beim Camping, im Wohnmobil oder auf Booten. Die Solartasche ist faltbar und kann Sie also überall mit Strom versorgen.

Aufstellen der Solartasche

Das mobile Solarpanel kann überallhin mitgenommen und bei bester Sonnenstrahlung aufgestellt werden. Sollten Sie sich beim Einbau des Ladereglers unsicher sein, können Sie sich hierbei von Personen mit der entsprechenden Fachrichtung unterstützen lassen. 
Die Solartasche wird also im günstigsten Einfallswinkel der Sonne aufgestellt und über den Laderegler an die Batterie angeschlossen. Dies funktioniert am einfachsten über sogenannte Krokodilklemmen. So können Sie die Solartasche schnell aufstellen und wieder einpacken. Achten Sie darauf, den Laderegler und die Batterie möglich nah beieinander zu stellen, so gelingt die Weiterleitung der Energie am Schnellsten. 
Da eine Solartasche faltbar ist, kann sie im bestmöglichen Winkel aufgestellt werden, um soviel Sonnenstrahlung wie möglich aufzufangen und bequem und kompakt wieder verpackt werden. Auch hinter der Windschutzscheibe kann sie optimal aufgestellt werden und ist zudem so vor Diebstahl geschützt. Sollten Sie trotzdem Bedenken wegen eines möglichen Diebstahls haben, stellen Sie die Solartasche in Ihrer Nähe auf, wo Sie einen Blick auf das Gerät haben. Einige Hersteller bieten spezielle Kabelschlösser für Solartaschen an, auf die Sie ebenfalls zurückgreifen können.

Vor- und Nachteile

Hier haben wir euch nochmals die größten Vorteile und Nachteile einer Solartasche zusammengefasst. Der größte Vorteil einer Solartasche ist die Flexibilität, den so kann die Tasche immer perfekt nach der Sonne ausgerichtet werden. Nachteil ist lediglich der Aufwand des Aufbaus. (Vor- und Nachteile gegenüber eines festverbauten Solarmoduls auf dem Dach)

WATTSTUNDE Sunfolder Solartasche - Mobiles 12V Outdoor Solarpanel - faltbares Solarmodul ohne Laderegler (140W)
Kundenbewertungen
WATTSTUNDE Sunfolder Solartasche - Mobiles 12V Outdoor Solarpanel - faltbares Solarmodul ohne Laderegler (140W)*
von WATTSTUNDE
  • LEICHT - Die Solartaschen sind dank des innovativen Designs sehr leicht, absolut platzsparend und bietet dadurch einem hohen Maß an Flexibilität und Einsetzbarkeit.
  • EFFIZIENT - Die effektiven SunPower Back-Contact Solarzellen haben einen zellwirkungsgrad von über 20% und bieten auch dank der freien Ausrichtbarkeit eine hohe Energieausbeute.
  • ROBUST - Strapazieherfähig und regenabweisend durch Condura-Gewebe ist die SunFolder Solartasche für den Outdoor gebrauch voll Einsetzbar.
  • FLEXIBEL - Mit der platzsparenden Bauweise, passt sie in jeden Kofferraum und kann überall problemlos mit hingenommen werden. Im Schatten stehen, in der Sonne laden.
 Preis: € 299,90 Preis bei Amazon prüfen!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2023 um 07:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kaufberatung

Wenn Sie sich für eine Solartasche im Test entscheiden, achten Sie unbedingt darauf, ob im Lieferumfang ein Laderegler enthalten ist oder extra gekauft werden muss, denn ohne geht es nicht (Mit Ausnahme der integrierter Laderegler in den Powerstations). Der Laderegler sorgt durch eine Ausgleichung der Spannungswerte und der Einhaltung bestimmter Grenzwerte dafür, dass die aufgeladene Batterie geschont wird und lange funktionstüchtig bleibt. Außerdem benötigen Sie eine Batterie, die aufgeladen werden kann.
Je besser die Leistung einer Solartasche ist, desto höher der Preis. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, ob Sie die Solartasche nur beispielsweise für kleinere Elektronikgeräte oder gar ein Wohnmobil oder Camper Van verwenden möchten. Achten Sie dabei auch auf die Art des Anschlusses Ihrer Solartasche. Manche sind nur über einen 12V-Stecker genutzt werden, während andere leistungsstärker sind. 

Leistung: Eine Solartasche kann eine Leistung von 80 Watt, 100 Watt, 120 Watt, 180 Watt oder sogar 200 Watt aufbringen. Diese Werte erreicht sie jedoch nur bei optimalen Bedingungen. Das heißt, bei wolkenlosem Himmel und wenn das mobile Solarpanel günstig aufgestellt ist, sodass es die Sonnenenergie voll aufnehmen kann. Sorgen Sie deshalb vorausdenkend immer dafür, dass eine Ersatzbatterie vorhanden ist, sodass die vollständige Ladung Ihres Gerätes gewährleistet ist. 

Zubehör: Wenn Sie nicht viel Energie benötigen (beispielsweise für Ihr Smartphone oder das Tablett), genügt ein USB-Anschluss oder der Zigarettenanzünder im Auto, um die Solartasche nutzen zu können. Für Letzteres genügt ein KFZ-Adapterkabel, mit dem Sie die Solartasche anschließen. Falls Sie mehr Energie benötigen (etwa für Ihr Wohnmobil), solten Sie die Solartasche jedoch an die Aufbau-Batterie anschließen. In jedem Fall benötigen Sie einen Laderegler, da dieser die Verbindung zwischen Ihrem Solar Faltmodul und der Batterie herstellt und die Energieübertragung überwacht, sodass eine Batterie nicht überladen wird und im schlimmsten Fall irgendwann kaputt geht. Bei den Ladereglern unterscheidet man zwischen einem PWM und einem MPPT Laderegler. Ein PWM Laderegler ist im Schnitt weniger leistungsstark, beziehungsweise langsamer als ein MPPT Laderegler. Deshalb sollten Sie hier beim Kauf auf am besten auf einen MPPT Laderegler zurückgreifen.
Außerdem gibt es Powerstationen, die Akku, Laderegler und Anschlüsse bereits enthalten und deshalb im Transport kompakter sind.

Maße: Da eine standardmäßige Solartasche zwar faltbar ist, sind die gängisten Größen jedoch zu schwer, um sie regelmäßig als Umhängetasche mitzunehmen. Je kleiner und leichter eine Solartasche ist, desto höher der Preis. Außerdem kommt es auf die Anzahl der eingebauten Solarpanels in dem Solar Faltmodul an.

Eine Solartasche ist praktisch, umweltfreundlich und einfach im Gebrauch. Für die Aufladung von Ihren elektronischen Kleingeräten ist das mobile Solarpanel bestens geeignet. Aber auch für größere Geräte, wie etwa die Starterbatterie in Ihrem Wohnmobil, ist die Solartasche als Energiespender geeignet. Da man sie überallhin mitnehmen und wie zu Hause, so auch im Outdoor-Bereich nutzen kann, ist sie eine Bereicherung für jeden, der Stromkosten sparen und auf erneuerbare Energien zurückgreifen will.

Fazit

Aktuell gibt es noch eine relativ kleine Auswahl an hochwertigen Solarpanels, dazu zählen vor allem die Solartaschen von Offgridtech und Wattstunde die wir auch empfehlen. Im Solartasche Test Artikel ist uns außerdem aufgefallen das die Ösen an einer Solartasche sehr wichtig sind, um diese wirklich flexibel aufzustellen oder irgendwo am Van zu befestigen. Auch hinter der Windschutzscheibe kann man das Solarmodul noch recht effizient betreiben.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.